I M P R E S S U M / I M P R I N T
Inhaltlich Verantwortlicher gem. Paragraph 55 Abs. 2 RStV und Administrator:
Klaus Peter Puth
ladungsfähige Anschrift und Kontakt:
Fritz-Remy-Str. 13
63071 Offenbach am Main
Tel.: 0176-22930061
Fax: 03222-4055436
e-Mail
Haftungshinweis Deutschland
Trotz bester inhaltlicher Kontrolle bin ich nicht haftend betreff
der Inhalte externer Links zu fremden Webseiten, die Verantwortung
liegt vielmehr bei den verlinkten Seiten ausschliesslich bei deren
Betreiber/Inhaber/Besitzer. Der nachfolgende 'Haftungsausschluss
EU' hat auch betreffs des Geltungsbereiches der Gesetze der
Bundesrepublik Deutschland Rechtskraft.
Haftungsausschluss (EU) und Disclaimer
Als
Diensteanbieter sind wir nach Paragraph 7 Abs.1
TMG betreff eigener Inhalte auf diesen Seiten nur nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach Paragraph 8 bis 10 TMG
sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, uebermittelte
oder gespeicherte fremde Informationen zu ueberwachen oder
nach Details zu forschen, die auf eine rechtswidrige Nutzung
hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberuehrt.
Eine solche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis
einer konkreten Rechts- verletzung faktisch realisierbar. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese
Inhalte umgehend entfernen, nämlich binnen 48 Stunden.
Urheberrecht
Die
durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht und bleiben mein
Eigentum. Die Vervielfaeltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes brauchen immer
die schriftliche Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fuer den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite
nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte
umgehend entfernen respektive die Quelle nachtragen. Umgehend bedeutet
binnen 48 Stunden nach Zugang der entsprechenden Information.
Alle
Bilder stammen entweder aus rechtefreien Webquellen (z.B. wikimedia,
pixabay, freeimages) oder sind eigenes Eigentum. Logos von
Rundfunkstationen auf Postkarten und Funkbestätigungskarten
(abgekürzt QSL) sind und bleiben deren Eigentum inklusive aller
Copyright-Rechte, eine Wiederverwendung für andere fremde Firmen
ist ausgeschlossen.
Angaben zum Datenschutz gemäß D.S.G.V.O.
Ihre
IP-Adresse oder andere webbezogene oder standortbezogene Daten oder
Daten zur Analyse der Besucher werden von mir nicht erhoben. Der
Webhoster/Provider verwendet Session-Cookies. Ein Cookie ist ein
Mini-Textdatei, die auf Ihrem PC oder Ihrem meine Webseite abrufenden
Hardwaregerät abglegt wird, jedoch nur auf eine Sitzung bezogen.
Das Cookie erhält keine personenbezogenen Daten und verfällt
nach Ablauf der Sitzung. Ihren Browser können Sie so einstellen,
dass Cookies nicht erlaubt werden. Besondere Sicherheitsmaßnahmen
beim Betreten meiner Webseite sind daher weder für mich noch
für den Besucher rechtlich notwendig oder gesetzlich
nötig.
wichtiger Hinweis
Diese
Webseite beabsichtigt oder generiert keine Einnahmeerzielung und ist
100% privat und hobbybezogen. Der Webseitenbetreiber will lediglich zum
Wohl der Allgemeinheit der nun nachfolgenden Generation Einblick in ein
aussterbendes Hobby geben, nämlich dem des Funk- und
Rundfunk-Fernempfanges --> in Fachkreisen "DXen"
genannt. Insofern handelt es sich hier um eine nahezu wissenschaftliche
Darstellung der Hobbyerfahrungen der letzten Jahrzehnte des
Administrators (siehe oben) dieser Webseite sowie dessen
verstorbenen Großvaters (Max J. Hiller). Das ehemals wundervolle
und abwechslungsreiche Sendegeschehen auf Mittel- und Kurzwelle nach
dem 2. Weltkrieg bis zum Abklingen des sogenannten "Kalten Krieges"
bildet den Schwerpunkt. Das Sammeln von QSL-Karten und QSL-Briefen
durch Funkamateure und DXer diente neben dem Hören schon früh
seit Beginn des Rundfunkwesens (hier ist G. Marconi hervorzuheben) als eine
wichtige Hobby-Ergänzung, die eine Vielzahl von Unikaten und
QSL-Bestätigungen hervorbrachte, die hier beispielhaft
dokumentiert werden. Wer noch tiefergreifende Infos und historische
QSL-Karten sucht, sei auf das österreichische QSL-Museum "Dokufunk" in Wien verwiesen - Kurator ist Prof. Wolf Harranth.
|